Der BUND hat seine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss des ersten Bauabschnitts der A 20 zwischen Westerstede und Jaderberg zurückgenommen. Für das Autobahnprojekt ist das ein wichtiger Durchbruch: Der Bau des Abschnitts kann damit starten. Das wäre nicht nur ein Gewinn für die regionale Wirtschaft, sondern würde auch der gesamten Küstenautobahn neuen Schwung geben.
So wird die A 20 mittelständische Unternehmen, die Landwirtschaft, Logistik und Industrie entlang der Küste nachhaltig stärken. Sie entlastet die überlasteten Verkehrsachsen, verbessert den Zugang zu den norddeutschen Seehäfen und sorgt für verlässlichere Transportwege. Damit wird Norddeutschland insgesamt wettbewerbsfähiger und zukunftsfähiger aufgestellt.
Dies verdeutlicht die strategische Bedeutung der A 20 für ganz Norddeutschland – für die Wirtschaft und auch für die Lebensqualität der Menschen entlang der Strecke. Daher resümiert Jan Müller, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer: „Die Zeit drängt, deshalb ist es nun unbedingt notwendig, dass die finanziellen Mittel vom Bund rasch freigegeben werden, damit der Bau ohne Verzögerung beginnen kann.“
Weitere Informationen: IHK Oldenburg – A 20 Pressemitteilung.
IHK Schleswig Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Die IHK Schleswig-Holstein ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragestellungen zum Thema Wirtschaft, die mehr als nur regionale Bedeutung haben. Zu diesen Themen bündelt sie die Meinung der drei IHKs in Schleswig-Holstein, so dass diese gegenüber Politik und Verwaltung mit einer Stimme für die Wirtschaft im Lande sprechen. Die IHK Schleswig-Holstein nimmt die Interessen von 175.000 Unternehmen mit rund 750.000 Arbeitnehmenden wahr.
E-Mail: karsten.vonborstel@kiel.ihk.de
Telefon: 0431 5194-224