Wichtiger Meilenstein für die A 20

Planfeststellungsbeschluss für Kehdinger Kreuz liegt vor: Wichtiger Meilenstein für die A 20

Die Planungen für die A 20 haben einen weiteren Schritt genommen: Seit Anfang März 2025 liegt der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt „Kehdinger Kreuz“ vor, der relevant für den Bau des neuen Elbtunnels bei Glückstadt ist.

Er stellt nicht nur die gerichtliche Voraussetzung für den Baustart des Tunnels dar, sondern wird auf niedersächsischer Seite ebenso die Verbindung zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein herstellen. Der Planfeststellungsbeschluss für den anschließenden Abschnitt von Glückstadt bis zum Autobahnkreuz Steinburg auf schleswig-holsteinischer Seite des Tunnels steht noch aus, wird aber ebenfalls 2025 erwartet.

Im gleichen Atemzug ist das Kehdinger Kreuz ein strategisch wichtiger Knotenpunkt für Norddeutschlands gesamte Autobahninfrastruktur: Er soll einmal die A 20 mit der A 26 verbinden und damit den weiträumigen Autobahnring um Hamburg schließen.

Wichtiger Schritt für die Region Elbe Weser

„Dies ist ein entscheidender Schritt für die Region Elbe-Weser. Der Planfeststellungsbeschluss für das Kehdinger Kreuz bringt uns dem Bau des Tunnels ein großes Stück näher“, betont Christoph von Speßhardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Elbe-Weser. „Viele Menschen und Unternehmen warten dringend auf diese Verbindung, die die wirtschaftliche Entwicklung und die Mobilität erheblich verbessern wird.“

Bei der A 20 mit einer weiteren festen Elbquerung bei Glückstadt handelt es sich um ein zentrales Infrastrukturprojekt Norddeutschlands, das Norddeutschlands wirtschaftliche Entwicklung stärken und vor allem den Verkehrsraum Hamburg entlasten wird. Trotz möglicher Klagen gegen den Beschluss blickt die IHK Elbe-Weser optimistisch in die Zukunft und sieht den Planfeststellungsbeschluss als wichtigen Etappensieg auf dem Weg zu einer besseren Verkehrsinfrastruktur Norddeutschlands.

IHK Schleswig Holstein

Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Die IHK Schleswig-Holstein ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragestellungen zum Thema Wirtschaft, die mehr als nur regionale Bedeutung haben. Zu diesen Themen bündelt sie die Meinung der drei IHKs in Schleswig-Holstein, so dass diese gegenüber Politik und Verwaltung mit einer Stimme für die Wirtschaft im Lande sprechen. Die IHK Schleswig-Holstein nimmt die Interessen von 175.000 Unternehmen mit rund 750.000 Arbeitnehmenden wahr.

Für weitere Informationen:

Karsten von Borstel

IHK Schleswig Holstein

E-Mail: karsten.vonborstel@kiel.ihk.de

Telefon: 0431 5194-224

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner